Großer Bahnhof gestern nochmal für das von Michael Ballack selbst organisierte Abschiedsspiel in Leipzig.
http://www.bild.de/regional/leipzig/michael-ballack/ballacks-abschied-30712314.bild.html
Schön das sie so viele alte weggefährten dabei waren , aber letztlich war es ne ziemlich langweilige Veranstaltung und passend zu seiner Karriere. Er war und wird immer als der Leverkusener Vize-Meister in Erinnerung bleiben. Er geht mit Worten die nix sagen , versöhnt sich mit Löw und Lahm...
Nee, lieber Micha- Ich hätt mir mehr Rückgrat gewünscht....
Am Ende , als er da mit seinen 3 Söhnen durch die Arena lief wurde mir klar: Der kann keine Konflikte lösen.
Weiß nich ob es einer gesehen hat, aber sein mittlerer Sohn, bewegte sich dabei wie ein beleidigtes Mädchen im Teenie-Alter.
Verschränkte Arme und wenn ihm der Papa mal mit der Hand über den Kopf fuhr, dann drehte der beleidigt ab, so nach dem Motto:" Lass mich in Ruhe.... "
Tja: Und der MDR mit seiner Übertragung und den Interviews: Matze Knopp sollte alles retten: Gelang Ihm aber nicht ! Selbst Waldis -Club danach, war nur eine Erinnerung an Waldi und Rudi ( Weißbier-affäre )
Der Rest ging im Lärm der Zuschauer dahinter unter....
Ganz ehrlich: Ich hatte mir von der ganzen Veranstaltung mehr erhofft....
Zumal: Hoeness und Rummenigge waren auch im Stadion....
Ich konnte Ballack noch nie gut leiden, ein Schönling der sich meiner Meinung nach mehr um seine Frisur als um sein Talent gekümmert hat. Ich habe auch nie verstanden wieso er angeblich so wichtig gewesen sein soll für die Nationalmannschaft, zu seiner Zeit gab es Spieler die deutlich besser gepasst haben. Ein Durchschnittsspieler, mehr war er nicht, dass er das Abschiedsspiel schon selbst organisieren musste ist doch auch schon was.
Naja ich habe vom Abschiedsspiel nichts gesehen, so kann ich dazu auch nichts sagen .
Als Mensch kenne ich ihn zu wenig um hier ein Urteil zu fällen .
Sportlich fand ich den Ballack schon ein guter , und seine Leistungen in der Nationalmannschft waren auch immer Solide. Er brachte es immerhin auf 98 Länderspiele und schoss als Mittelfeldspieler beachtliche 42 Tore.
Zudem wurde er auch viermal Deutscher Meister und dreimal Deutscher Pokalsieger.
Ich denke er war schon ein wenig mehr als nur ein Durschnittspieler , zudem wenn man sieht wer heute alles das Trikot der Deutschen Nationalmannschaft tragen darf . Babei fällt mir spontan Großkreuz von Dortmund ein !
Servus !
Da hast du Recht es ist wirklich erschreckend das Jogi seine Lieblinge hat. Schweinsteiger im letzten Turnier spielen zu lassen war der größte Fehler überhaupt. Weidenfeller nicht in die Nationalelf zu holen ebenfalls mehr als fragwürdig, Schmelzer wollte er lange Zeit auch nicht, absolut unverständlich. Jogi ist eben jemand der seine Lieblinge hat, davon profitieren auch Spieler die dort nichts zu suchen haben.
Nicht zu vergessen Gomezchansentot.
Ach Ihr habt doch alle keene Ahnung...
so wie jogi