Hier mal die Diskussion zu unserer aktuellen Umfrage. Was denkt ihr? Wie sieht es mit dem Profifußball in Ostdeutschland aus? Warum kommen nur so wenige Clubs noch in die höheren Ligen?
Wohlgemerkt geht es hier um den Profifußball im allgemeinen. Also nicht nur die 3.Liga.
Also meine Meinung dazu ist, das in allererster Linie mal das nötige Geld fehlt. Außerdem wird teilweise einfach noch nicht professionell genug gearbeitet(sowohl in der Führung als auch auf dem Platz).In der Vergangenheit ist in so vielen Ost-Vereinen mit dem wenigen Geld was einem zur Verfügung stand einfach nicht das Optimum rausgeholt worden. Am ehesten ist das vielleicht noch Cottbus und eventuell auch Rostock gelungen. Cottbus hat z.B. immer für verhältnismäßig wenig Geld relativ gute Spieler geholt mit denen man es geschafft hat die Klasse zu halten oder zumindest gleich wieder aufzusteigen. Das große Problem was ich über die Jahre gesehen habe ist, das die Vereine zwar Spieler einkaufen, diese sich dann im Verein gut entwickeln aber der Verein nachher finanziell nicht in der Lage ist diese Leistungsträger über einen längeren Zeitraum zu halten. Genau so ist das mit jungen Nachwuchstalenten. Im Osten top ausgebildet werden sie von den Vereinen mit mehr Kohle wggekauft. So lange das finanzielle Verhältnis so unterschiedlich ist, sehe ich da keibe Besserung.
Ich denk auch das es vor allem am Geld und an der schlechten Infrastrucktur liegt...
Aber im moment tut sich ja sehr viel in Sachen Infrastrucktur, siehe Union, Dynamo. Vllt die Rettung? ich würde es mir wünschen, also natürlich für Union
UNVEU
Ich denke es geht bergauf wie es der Förster auch schon prophezeit. Die Stadien, die jetzt alle errichtet werden (Dresden, Berlin) oder wurden(Cottbus, Rostock, Magdeburg) sollten einen ordentlichen sportlichen Aufschwung bringen. Dazu kommt in Dresden auch noch das Jugendleistungszentrum...also ich denke es wird aufwärts gehen. In spätestens 5 jahren sieht man meiner Meinung nach Fortschritte im Ostfussball, zumindest bei den Traditionsteams
Dynamo Glaubitz schrieb:
Ich denke es geht bergauf wie es der Förster auch schon prophezeit. Die Stadien, die jetzt alle errichtet werden (Dresden, Berlin) oder wurden(Cottbus, Rostock, Magdeburg) sollten einen ordentlichen sportlichen Aufschwung bringen. Dazu kommt in Dresden auch noch das Jugendleistungszentrum…also ich denke es wird aufwärts gehen. In spätestens 5 jahren sieht man meiner Meinung nach Fortschritte im Ostfussball, zumindest bei den Traditionsteams
union hat auch ein Jugendleistungszentrum, unsere A jugend spiel spielt mit Bremen, hertha etc in der Bundesliga, also wird schon bergaufgehen 🙂
Reporter: "Eine hochattraktive Liga"
http://www.mdr.de/sport/fussball_3l/5842119.html
PS.: Wusste nicht wo man's reinstellen kann 🙁
Momentan liegt der gesamte Osten in allen Ligen total flach! Schade!
Viva Erfordia schrieb:
Reporter: “Eine hochattraktive Liga”
http://www.mdr.de/sport/fussball_3l/5842119.html
PS.: Wusste nicht wo man’s reinstellen kann
wenns so ne Zuschauerressonanz bei "Sport im Osten" gibt, dann fragt man sich wieso nicht mehr livespiele gezeigt werden....
lehmi schrieb:
Viva Erfordia schrieb:
Reporter: “Eine hochattraktive Liga”
http://www.mdr.de/sport/fussball_3l/5842119.html
PS.: Wusste nicht wo man’s reinstellen kann
wenns so ne Zuschauerressonanz bei “Sport im Osten” gibt, dann fragt man sich wieso nicht mehr livespiele gezeigt werden….
Das wird wohl wie immer am gelde hängen!
Ja klar- die geben lieber Geld aus für " stars" die keiner mehr haben will..
kubsch1971 schrieb:
Also meine Meinung dazu ist, das in allererster Linie mal das nötige Geld fehlt. Außerdem wird teilweise einfach noch nicht professionell genug gearbeitet(sowohl in der Führung als auch auf dem Platz).In der Vergangenheit ist in so vielen Ost-Vereinen mit dem wenigen Geld was einem zur Verfügung stand einfach nicht das Optimum rausgeholt worden. Am ehesten ist das vielleicht noch Cottbus und eventuell auch Rostock gelungen. Cottbus hat z.B. immer für verhältnismäßig wenig Geld relativ gute Spieler geholt mit denen man es geschafft hat die Klasse zu halten oder zumindest gleich wieder aufzusteigen. Das große Problem was ich über die Jahre gesehen habe ist, das die Vereine zwar Spieler einkaufen, diese sich dann im Verein gut entwickeln aber der Verein nachher finanziell nicht in der Lage ist diese Leistungsträger über einen längeren Zeitraum zu halten. Genau so ist das mit jungen Nachwuchstalenten. Im Osten top ausgebildet werden sie von den Vereinen mit mehr Kohle wggekauft. So lange das finanzielle Verhältnis so unterschiedlich ist, sehe ich da keibe Besserung.
Passt , glaub ich zum Thema :
Platz | Mannschaft | Sp. | g | u | v | Torverh. | Differenz | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SV Ostfrisia Moordorf I | 9 | 7 | 1 | 1 | 41:12 | 29 | 22 |
2. | SF Larrelt | 9 | 6 | 3 | 0 | 25:6 | 19 | 21 |
3. | Tura Marienhafe | 8 | 6 | 0 | 2 | 23:8 | 15 | 18 |
4. | RW/ Kickers Emden | 9 | 5 | 1 | 3 | 25:10 | 15 | 16 |
5. | JFV Norden II | 9 | 5 | 1 | 3 | 17:21 | -4 | 16 |
6. | Wester. / Riepe/ Simonsw. | 8 | 4 | 0 | 4 | 17:16 | 1 | 12 |
7. | TuS Großheide | 9 | 4 | 0 | 5 | 19:21 | -2 | 12 |
8. | SG Egels- Popens II | 9 | 4 | 0 | 5 | 17:25 | -8 | 12 |
9. | SpVg Aurich | 10 | 3 | 0 | 7 | 17:30 | -13 | 9 |
10. | TUS Pewsum | 10 | 1 | 2 | 7 | 11:26 | -15 | 5 |
11. | VFB Münkeboe | 10 | 1 | 0 | 9 | 9:46 | -37 | 3 |
Da seht ihr mal meine Mannschaft die ich trainiere (Ostfrisia Moordorf)
sieht ja nicht soooo schlecht aus... 😉
Könnte aber besser sein, oder ????
Auf jedenfall stehen wir einfach immer oben egal ob hier oder in Liga 3