FC Rot-Weiß Erfurt setzt sich für junge Verkehrsteilnehmer ein
Durch Unfälle im Straßenverkehr und deren Folgen entstehen für den Einzelnen, für Familien und die Gesellschaft große Schäden und Belastungen. Junge Verkehrsteilnehmer überschauen oft die Auswirkungen ihres Handelns noch nicht. Deshalb führen wir in der Walter-Gropius-Schule in Erfurt, Binderslebener Landstraße 162 am Donnerstag, dem 25. September 2008 den „2. Aktionstag Junge Verkehrsteilnehmer“ durch.
Es werden an diesem Tag etwa 1300 Jugendliche und 150 Erwachsene aus ganz Thüringen teilnehmen. Damit ist diese Veranstaltung eine der Größten im Freistaat zu diesem Thema. Erstmals werden an diesem Tag auch Schüler aus acht Regelschulen bei uns zu Gast sein. Ihre Teilnahme haben Repräsentanten und Moderatoren von über zwanzig Unternehmen,
Institutionen, Gesellschaften und Verbänden angekündigt. Über sechzig interessante Stationen sind vorbereitet. Sinn dieser Veranstaltung ist es, den Jugendlichen viele Informationen rund um das Thema „Straßenverkehr“ nahe zu bringen, ohne belehrend zu wirken. Veranstaltet wird der Aktionstag in Zusammenarbeit von der Verkehrswacht Erfurt und der Walter-Gropius-Schule mit Unterstützung
der Landesverkehrswacht Thüringen. Träger dieser Veranstaltung ist das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
Das Motto des diesjährigen Aktionstages ist
„Sport und Straßenverkehr – ohne Drogen und Alkohol!“
Schirmherr dieser Veranstaltung ist der Präsident des FC Rot-Weiß Erfurt e. V., Herr Rolf Rombach, der diese Veranstaltung mit einem Torwandschießen eröffnen wird. Außerdem wird eine Auswahl an Fußballspielern eine Autogrammstunde geben.
Größter Traum eines krebskranken Jungen
............"Es wäre das Tollste, wenn ich mit meinen Freunden zu einem Spiel von Rot-Weiß-Erfurt fahren könnte. Vielleicht sogar zu einem Auswärtsspiel, ohne frühes Aufstehen und Zugfahren."
http://www.vox.de/495_2932.php?mainid=20080601&area=reportage1&bereich=Ams
Steigerwald_96 schrieb:
Größter Traum eines krebskranken Jungen
…………”Es wäre das Tollste, wenn ich mit meinen Freunden zu einem Spiel von Rot-Weiß-Erfurt fahren könnte. Vielleicht sogar zu einem Auswärtsspiel, ohne frühes Aufstehen und Zugfahren.”
http://www.vox.de/495_2932.php?mainid=20080601&area=reportage1&bereich=Ams
Berührend und zugleich nachdenkenswert.... Da sieht man mal wieder wie banal solche dinge sind wie: Fußballergebnisse, Fan-Feindschaften, Schiri Entscheidungen etc.....
Allerdings, manche Menschen haben wirklich Probleme und wurden nicht gerade vom Leben geküsst.
Autogrammstunde im Karstadt Sport
Am 25.09.2008 erwartet das Sporthaus Karstadt Spieler des FC Rot-Weiß Erfurt zu einer Autogrammstunde.
Zu Gast sein werden Kapitän Alexander Schnetzler, sowie die beiden Stürmer Albert Bunjaku und Massimo Cannizzaro. Die Autogrammstunde findet im Erdgeschoß des Sportartikelanbieters ab 17:15 Uhr statt.
Außerdem werden 5x2 Freikarten für das nächste Heimspiel gegen die SpVgg Unterhaching verlost. Karstadt Sport wird ein Original-Trikot des FC Rot-Weiß Erfurt dieser Aktion beisteuern.
RWE sucht die neuen Schnetzler und Bunjaku
Der FC Rot-Weiß führt am Dienstag, dem 14. Oktober 2008 ab 10:30 Uhr im Sportforum Cyriaksgebreite eine Talentsichtung für Jahrgänge 1994-2001 durch.
Alle fussballinteressierten Kinder dieser Jahrgänge sind recht herzlich eingeladen.
TLZ Leserauktion
Die TLZ bringt wieder die jährliche Leserauktion an den Start.
Besonders interessant dürften die beiden RWE-Trikots sein die zu ersteigern sind.
http://tlz.leserauktion.de/cgi-bin/main.pl
P.S. Einfach in der linken Leiste auf "Sport & Freizeit" klicken, anschließend auf "Alles für den Vereinsnachwuchs" und dann nur noch nach den beiden rot-weißen Leibchen/Bällen schauen!
Zum neunten Mal findet vom 16. bis 28. Oktober 2008 die vom Netzwerk FARE (Football Against Racism in Europe) initiierte und von der UEFA geförderte europaweite Aktionswoche gegen Rassismus und Diskriminierung im Fußball statt. Die Vereine aus den Spielklassen von DFB und DFL beteiligen sich hieran bereits seit einigen Jahren. Auch in diesem Jahr möchten wir wieder ein Zeichen setzen. Aus diesem Grund rufen wir die Vereine der 3. Liga und der drei Regionalligen dazu auf, die Stadien und deren Umfeld von rassistischen, diskriminierenden, politischen und Gewalt verherrlichenden Graffitis und Schmierereien zu beseitigen.Die Bedeutung solcher Schmierereien kommt häufig durch weniger bekannte Symbole und Codes zum Ausdruck. Deshalb soll ein Handzettel zur Aufklärung beitragen, indem die am weitesten verbreiteten Symbole und Codes vorgestellt werden. Diese Handzettel werden allen Vereinen in ausreichender Stückzahl zur Verfügung gestellt. Sie sollen dann an alle Zuschauer im Stadion verteilt werden.
Neben der Mithilfe beim Verteilen der Handzettel am Spieltag könntet ihr auch bei der Beseitigung eventueller Schmierereien mitwirken und da sind die Mitglieder und Fanclubs des FC RWE gefragt.Der Termin für diese Aktion ist geplant für den Mittwoch, 15.10.2008 ab 16 Uhr, Treffpunkt ist der Haupteingang am Steigerwaldstadion.
15.10.2008
Bild-Thüringen
BUNJAKU Schuhe werden für guten Zweck versteigert
Jetzt kommt ein Stück echte Erfurter Fußballgeschichte unter den Hammer! RWE-Stürmer Albert Bunjaku (24) versteigert seine alten Treter. Mit den weißen Nike-Töppen vom Typ "Mercurial Vapor III" hat er letzte Saison 16 Kisten gemacht. Und den großen FC Bayern im
DFB-Pokal mit seinen zwei Buden beim 3:4 an den Rand der Niederlage gebracht. Bunjaku: "Vielleicht gibt es ja Fans, die die Dinger als Andenken an das Spiel aufbewahren wollen." Über das Online-Auktionshaus Ebay will er die Schuhe, die er mit seinem Autogramm versehen hat, versteigern. Sonntag soll es losgehen. Klar: Den Erlös will er natürlich nicht in die eigene Tasche stecken. "Das Geld soll an die Kinderkrebsstation der Erfurter Helios-Klinik gehen. Deshalb hoffe ich, dass ein ordentliches Sümmchen zusammen kommt." Wäre klasse! sk
Naja, da werden wir das "Spektakel" mal ab SO beobachten ... 😉
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
Samstag, 06.12.2008
um 9.30 Uhr in die Cafeteria im Regierungsviertel, Werner-Seelenbinder-Straße 6 (neben Thüringenhalle und Neuem Jüdischen Friedhof); 99096 Erfurt ein.
DFB-Geld für Thüringer Fußball
Der DFB-Pokal beschert den Thüringer Drittligisten Extra-Einnahmen in Millionenhöhe. Es handelt sich um Zuschüsse des Fußball-Bundes aus Werbeeinnahmen und Fernsehgeldern. Der FC Carl Zeiss Jena kann mit mindestens 1,2 Millionen Euro rechnen. Der Club hat das Achtelfinale erreicht und spielt im Januar gegen den Bundesligisten Schalke 04. 600.000 Euro bekommt Rot-Weiß Erfurt, obwohl der Verein bereits in der ersten Runde gegen Bayern München ausgeschieden war. Das Spiel war jedoch live übertragen worden, wofür es die höchsten Fernsehgelder gibt.
Das nenn ich doch mal einen warmen Regen ....
...danke @viva für die erfreuliche nachricht!
Viva Erfordia schrieb:
DFB-Geld für Thüringer Fußball
Der DFB-Pokal beschert den Thüringer Drittligisten Extra-Einnahmen in Millionenhöhe. Es handelt sich um Zuschüsse des Fußball-Bundes aus Werbeeinnahmen und Fernsehgeldern. Der FC Carl Zeiss Jena kann mit mindestens 1,2 Millionen Euro rechnen. Der Club hat das Achtelfinale erreicht und spielt im Januar gegen den Bundesligisten Schalke 04. 600.000 Euro bekommt Rot-Weiß Erfurt, obwohl der Verein bereits in der ersten Runde gegen Bayern München ausgeschieden war. Das Spiel war jedoch live übertragen worden, wofür es die höchsten Fernsehgelder gibt.
Na das ist doch mal ne tolle Nachricht !!!