Viva Erfordia schrieb:
Buchholzer schrieb:
Ich wünsche euch viel Glück dabei. Bei uns hat es ja geholfen Druck aufzubauen.
Das ist immer noch ein langer steiniger Weg
Unglaublich was für ein ignorantes Pack diese Politiker sind …. brech
Die Finanzkrise ist überall , leider müsen immer die falschen die Fehler ausbaden!
Betr. Stadionneubau an der Saale , meine Meinung:
18 Mille ... muaaaaahhaaaaaaaaaaaaaaahaaaaaaaaaaaaaaaahaaaaaaaaaaaaaa
Wenn man alle Kosten zusammenrechnet kommen die auf eine ähnliche Summe wie bei uns, aber Hauptsache in allen Zeitungen stand das Stadion in J... wird billiger als das in Erfurt! Diese piiiiiiep ist ja sowas von ausrechenbar und der Schreiber der Chefdemagoge. Der RWE-Vorstand war so ehrlich, die wirklichen Kosten ohne Mogelpackung auf den Tisch zu legen, Wenn uns dies jetzt zum Nachteil gereichen sollte, dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Aber das eigentlich Schlimme ist, dass einige hier auch noch auf diesen Müll reinfallen und verliebt ins piiiiiep schauen. In J... kümmern sich alle, die haben mehr Mitglieder und überhaupt ist dort alles besser, wenn ich einen solchen Shice lese. .......
Wer seit dem letzten Derby nicht begriffen hat, wie es mit dem Wahrheitsgehalt der Aussagen der piiiiiiiiiiiiiiiep steht, dem ist nicht mehr zu helfen.
Rot-Weiß geht auf die Straße
Ab sofort steht bis Mittwoch 24 Uht nur noch diese Thema zur Debatte:
Rot-Weiß lädt zur Kundgebung für ein neues Stadion
Die Aktion am kommenden Mittwoch, 28.01. ist die letzte Chance, um zu zeigen, dass man uns einen Stadionbau nicht mehr verwähren kann !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Deshalb reicht es nicht, wenn sich eine Hundertschaft von Anhängern des Clubs versammelt! NEIN, wir müssen definitiv in einer großen Masse vor dem Rathaus aufschlagen.
Bitte nutzt die letzten Stunden und kommuniziert die Aktion in Eurem Fanclub, Eurem Bekanntenkreis, bei Freuden und Familienmitgliedern !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wir treffen uns
gegen 16 Uhr auf dem Domplatz und gehen dann gemeinsam zum Fischmarkt.
Die Autos
können im Parkhaus am Petersberg abgestellt werden. Für das leibliche Wohl ist
gesorgt.
Der FC Rot-Weiss Erfurt und das Fanprojekt rechnen ganz fest mit eurer
Unterstützung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Steigerwald_96 schrieb:
Ab sofort steht bis Mittwoch 24 Uht nur noch diese Thema zur Debatte:
Rot-Weiß lädt zur Kundgebung für ein neues Stadion
Die Aktion am kommenden Mittwoch, 28.01. ist die letzte Chance, um zu zeigen, dass man uns einen Stadionbau nicht mehr verwähren kann !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Deshalb reicht es nicht, wenn sich eine Hundertschaft von Anhängern des Clubs versammelt! NEIN, wir müssen definitiv in einer großen Masse vor dem Rathaus aufschlagen.
Bitte nutzt die letzten Stunden und kommuniziert die Aktion in Eurem Fanclub, Eurem Bekanntenkreis, bei Freuden und Familienmitgliedern !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wir treffen uns
gegen 16 Uhr auf dem Domplatz und gehen dann gemeinsam zum Fischmarkt.
Die Autos
können im Parkhaus am Petersberg abgestellt werden. Für das leibliche Wohl ist
gesorgt.Der FC Rot-Weiss Erfurt und das Fanprojekt rechnen ganz fest mit eurer
Unterstützung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bitte kommt A L L E !!!! Auch du @thoringi
Macht Ihnen Feuer unter dem A---h.
Buchholzer schrieb:
Macht Ihnen Feuer unter dem A—h.
Später, später .....
...macht euch doch nicht verrückt - wird schon klappen: teilverstaatlichung von banken, sero, betriebskindergärten, polikliniken usw - alles schon mal dagewesen und so kann auch die "bezirkshauptstadt" auf eine subvention für ein stadion hoffen!!!
joki schrieb:
…macht euch doch nicht verrückt - wird schon klappen: teilverstaatlichung von banken, sero, betriebskindergärten, polikliniken usw - alles schon mal dagewesen und so kann auch die “bezirkshauptstadt” auf eine subvention für ein stadion hoffen!!!
Ich frag mich was - oder besser wo - Du Polikliniken siehst, und was das mit einem Fußballstadion zu tun hat?
Vom Land wird Erfurt wohl eher keine Unterstützung bekommen. Da hätte - wenn überhaupt wohl die alte Lobby vom ehemaligen Devisenbringer Carl Zeiss Jena - größere Chancen.
Übrigens wenn du es schon ansprichst, teilverstaatlichte Banken gab es nicht. Die waren voll verstaatlicht! Betriebskindergärten gibt es z.B. in Japan schon sein über 30 Jahren.
Schweden, Finnland Frankreich und andere Nationen haben das auch schon sehr lange.
Nix für Ungut.
Ich kann Morgen leider nicht dabei sein, weil ich nicht in Erfurt bin. Komme erst gegen Abend zurück.
Also demonstriert für mich mit.
Es kann nicht sein, dass hier nur die Leichtathletik und Gunda die Prioritäten setzen.
Gruß Thoringi
...@thori, ich wollte damit sagen das der kreis nochmal erfunden wird - es ist alles schon mal dagewesen! (ich habe nicht gesagt es war alles schlecht) ...und polikliniken gibt es wieder - med. zentrum des DRK - mit zig ärztlichen fachrichtungen. und über die debatte, wer was wann von wem bekommt, siehts doch in der "landeshauptstadt" jetzt gut aus, es muß sich nur noch der mdr einschalten, dann klappts!
in der hoffnung auf 2 neue stadien verbleibe ich mit freundlichen grüßen der alte joki
joki schrieb:
.... jetzt gut aus, es muß sich nur noch der mdr einschalten, dann klappts!
Oooooooch nöööööööööööööööööö, bitte nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bitte kommt heute alle erst auf den Domplatz und dann auf den Fischmarkt vor's Rathaus !!!!
Stadtrat stimmt Stadionbau zu
Der Erfurter Stadtrat hat sich mehrheitlich für den geplanten Neubau des Steigerwaldstadions ausgesprochen. Ohne Parkplätze und Infrastruktur soll die Hybridlösung (Fußball- und Leichtathletik-Stadion) 30 Millionen Euro kosten. Acht Millionen Euro beträgt der städtische Eigenanteil.
Nach einer Haushaltsprüfung will die Stadt acht Millionen Euro dazugeben. Voraussetzung: Das Land übernimmt den zugesagten Löwenanteil der Kosten. Mit einer Demonstration vom Domplatz zum Rathaus haben die Rot-Weiß-Fans zuvor ihrem Wunsch nach einer neuen Spielstätte Nachdruck verliehen.
Weißer Rauch aus dem Rathaus
Dass Erfurt ein neues Steigerwaldstadion erhält, daran gibt es jetzt kaum noch Zweifel. Auch wenn aus der Stadtkasse nicht der Löwenanteil für diese Projekt kommt, mit acht Million Euro im Portemonnaie stehen in der Regel alle Fördertöpfe offen.
Bei der Entscheidung dürfte es letztlich eine Rolle spielen, dass Veranstaltungen mit 10 000 Zuschauern und mehr Seltensheitswert in Thüringen besitzen. Erst recht solche im Zwei-Wochen-Rhythmus.
Selbst wenn 41 Millionen viel Geld sind, mit dieser Investition gewänne auch die Vernunft. Denn weder Flickschusterei in Millionenhöhe noch den dauerhaften Ausschluss der Landeshauptstadt vom Profifußball kann niemand der Ent- scheider ernsthaft wollen.
Noch steht es 0:0 - der Siegtreffer muss jetzt her.
Total durchgefroren.Aber erleichtert das der erste Schritt vollzogen ist. Jetzt heißt es auf zum nächsten Schritt- März 2009 Landtag !!! Hier muss aber mehr organisiert werden. Wir sollten Erstens unsere geplanten Demos vor den Heimspielen trotzdem organissieren und durchführen. Nur so können wir Präsenz zeigen.
Und dann sollte vom Verein organisiert werden, dass zu diesen Demos auch die Kinder,- Jugend - 2. Männermanschaften aufgefordert werden zu diesen Demos zukommen. Dies ist auch ein Punkt was ich heute vermisst habe. Es geht doch auch hier um diesen Nachwuchs ( Perspektive, tolles Stadion und Atmosphäre). Wieso sind heute nicht alle Mannschaften dazu aufgefordert wurden ( unsere Kleinen evtl. mit Eltern) geschlossen zu der Demo zu erscheinen. Training ist wichtig, aber es ging doch heut um viel !!! Man hätte doch eine Trainingsverlagerung auf den Domplatz- Bsp. Slalom um die Fans oder Torwartschiessen machen können. Hier sollte man vielleicht mal drüber nachdenken, wenn die nächsten Veranstaltungen geplant werden.
An alle die bis zum Schluß durchgehalten haben Dankeschön. Das sind wahre Fans !!!
..."mensch, habt ihr noch ne fahne boaaaaah" -aber glückwunsch zum teilerfolg vom alten joki