Die Zukunft des Steigerwaldstadions ist dagegen noch nicht geklärt. Stephan Beutel erwartet aber spätestens im Winter konkrete Pläne. "Momentan laufen die Gespräche auf Vereins- und politischer Ebene. Es gibt viele gute Signale", sagt der RWE-Manager. Um den Jahrweswechsel wird sich also entscheiden, ob ab dem kommenden Sommer ein neues Stadion gebaut werden soll, oder aber das Steigerwaldstadion umgebaut wird.
Mit einem Umbau kann ich gut leben.
Das Stadion gehört nunmal an den Steigerwald, eine der schönsten Gegenden Erfurts.
Man könnte ja den Landtag auf die grüne Wiese umlagern.
(Erfurt-Stotternheim wär da eine gute Gegend für den LT.)
Dort ein reines Fußballstadion bauen.
Immerhin kann ich von meinem Fenster aus den Stadionsprecher deutlich hören.
Mein Parkplatz vorm Haus ist beim Heimspiel zwar weg, aber damit kann ich gut leben.
Gruß Thoringi
Dichterviertel ? 😉
Beamter schrieb:
Dichterviertel ?
Gebrüder Märchen.
Ich meinte damit, ob du da in der Nähe wohnst ? 😉
Beamter schrieb:
Ich meinte damit, ob du da in der Nähe wohnst ?
Jo, ich habe verstanden, und geantwortet.
Du kennst die Gebrüder, welche die Märchen gesammelt haben?
Du kennst dich in Erfurt aus?
Ja?
Dann weißt du es nun.
Gruß Thoringi
Mir wurde von ihnen als kleiner Bub berichtet ! Alle 14 Tage darf ich die Brise von der frischen Märchenwiese, beim durchstreifen auf dem Weg in's SWS, einatmen .... und das nun schon seid vielen vielen Jahren ....
Weißt du ?
lehmi schrieb:
Mensch Foerster Du bist ein Geschenk des Himmels…
Da hätten die einfältigen Erfurter auch mal selbst drauf kommen können….. Für diesen Tip werden sie dir sicher ewig “dankbar” sein …
http://www.fc-union-berlin.de/temp/081017-mal-UnionBerlin.mp3
Edit: wie kann man in dem Forum nicht verlinken? hab ich was verpasst? Oo
Hier einfach mal anhören liebe Erfurter
@Lehmi: Wo war jetzt eignetlich dein Problem?
AlterFoerster89 schrieb:
lehmi schrieb:
Mensch Foerster Du bist ein Geschenk des Himmels…
Da hätten die einfältigen Erfurter auch mal selbst drauf kommen können….. Für diesen Tip werden sie dir sicher ewig “dankbar” sein …
http://www.fc-union-berlin.de/temp/081017-mal-UnionBerlin.mp3
Edit: wie kann man in dem Forum nicht verlinken? hab ich was verpasst? Oo
Hier einfach mal anhören liebe Erfurter
@Lehmi: Wo war jetzt eignetlich dein Problem?
@lehmi kommt heut nimmer, der ist Pappesatt wegen dem Maas Desaster ....
Ich möchte meine bescheidene Meinung auch mal äußern...
Ich liebe das SWS seid dem ich das erste Mal ein Spiel meines geliebten Vereins live gesehen habe. Ich mag das Stadion, ich mag die Athmosphäre - für mich ist es DAS perfekte Stadion zum Verein. Darüber gibt es einfach keine Diskussion.
...
- Stehplätze [keine reine Sitzplatzarena!]
- max. 35.000 Plätze
- keine reine Beton- oder Blecharena
- max. Investitionskosten 30 Mio €
Die Debatte wer das alles zahlt kann ich auch nicht nachvollziehen. Fakt ist es das es Fördermitteltöpfe gibt sowohl EU als auch Dtl. - warum sollten wir die nicht nutzen? Wenn Die Bundesregierung 35 Mia Bankbürgschaft vergeben kann für eine Bank die Ihre Arbeit nicht versteht, dann kann Sie auch Geld in den thüringer Fußball stecken.
TLZ von heute
Ein großes Thema ist beim FC Rot-Weiß derzeit der Umbau des Steigerwald-stadions bzw. ein Neubau. Rombach bestätigte, dass ein Neubau mit einem Fassungsvermögen von 25 000 bis 30 000 Zuschauern Priorität habe. Der Verein hat ein Erfurter Architekturbüro beauftragt, Studien anfertigen zu lassen. Demnach seien zehn Standorte analysiert worden, wovon zwei bis drei favorisiert werden. Unterdessen traf sich der FC Rot-Weiß in dieser Woche mit Vertretern des Thüringer Leichtathletik-Verbandes (TLV) wegen eines möglichen Umbaus des Steigerwaldstadions. "Sollte dieser Fall eintreten, haben wir eine gemeinsame Lösung für beide Seiten gefunden", so Rombach. Nach TLZ-Informationen kostet der Umbau etwa 28 Millionen Euro, ein Neubau würde etwa 24 Millionen Euro kosten.
In etwa drei Wochen will der FC Rot-Weiß in dieser Angelegenheit die Öffentlichkeit informieren.
Verbesserungen sind unumgänglich
Drittligist FC Rot-Weiß Erfurt spielt derzeit im Steigerwaldstadion, das 1931 eröffnet wurde und in den frühen 90er Jahren einen grundlegenden Umbau erfuhr. Die alte Holztribüne wurde abgerissen und an gleicher Stelle durch einen modernen Bau ersetzt, unter dem sämtliche Funktionsräume (Kabinen, Pressebereich) angeordnet sind. Eine verbesserte Flutlichtanlage kam hinzu, doch das Grundproblem blieb ungelöst – das Steigerwaldstadion ist eine Leichtathletikarena mit großem Abstand zwischen Zuschauerbereichen und Spielfeld.
„Darum setze ich mich auch ganz vehement für einen Neubau ein und lasse nicht locker“, erklärte Rot-Weiß-Präsident Rolf Rombach, der als Standort den westlichen Stadtrand in der Nähe des Flughafens favorisiert. Unterstützung erfuhr der renommierte Insolvenzanwalt durch DFB-Präsident Theo Zwanziger und den Thüringer Ministerpräsidenten Dieter Althaus. Beide sprachen sich vor wenigen Wochen bei einem Treffen in Erfurt für die Verbesserung der Stadionsituation aus. Zugleich wurde eine Studie in Auftrag gegeben, die alle Möglichkeiten von Neu- und Umbauten ausloten soll.
„Falls dabei herauskommt, dass ein Umbau ebenfalls messbare Vorteile bringt, würde ich mich dem nicht verschließen“, merkte Rombach an. Dass zügig etwas geschehen muss, steht für ihn aber völlig außer Frage: „Zum einen fänden die Zuschauer bessere Bedingungen vor. Zum anderen ist es für den FC Rot-Weiß Erfurt auf Dauer existenziell, dass wir bald in einer modernen Arena zu Hause sind.“ Der Vergleich mit anderen Drittliga-Clubs zeige deutlich, dass attraktive Stadien eine bessere Vermarktung des darin spielenden Vereins ermöglichen. Über kurz oder lang würde RWE die Konkurrenzfähigkeit gegenüber Clubs wie Fortuna Düsseldorf oder dem SC Paderborn verlieren, die ihre Gegner bereits in neuen Spielstätten empfangen.
http://www.freies-wort.de/sport/sport/thueringensportfw/art2491,889606
"Tradition muss gehalten werden" ist sowieso quatsch, ob in münchen dresden, schalke oder magdeburg alle haben ein neues stadion gebaut, man muss auch mit der zeit gehen, und nur weil irgendwelche in erinnerung schwelgen, sollte man auf ein neues nicht verzichten, wenn die ersten spiele in einem neuem stadion gewonnen werden erinnert sich eh keiner mehr an das SWS, wir alle wollen doch in zukunft auch erfolg haben, und da wäre eine neue Arena sehr hilfreich, also von daher wäre ich PRO NEUBAU
Ein neues Stadion ist unumgänglich das steht fest.
Ein umbau des SWS wäre grade für die Tradition schön .
Allerdings da ein neues Stadion auch neue Zuschauer anlocken soll,und der Club auch auf eine höhere Liga hinarbeitet sollte ein Neubau an der Autobahn endstehen.
Schon wegen der Parkplätze und An und Abfahrtssituation.
Tradition bewahren und an die Zukunft denken.
Wenn wir in 3-5 Jahren in der Champions-League spielen und Madrid oder Liverpool in Erfurt aufkreuzen werden wir schließlich ein größeres Stadion brauchen.
Die wären sicherlich erstaunt wenn sie sehen würden was unser altes SWS doch rundrum für eine Infrastruktur zu bieten hat.
Vorallem die vielen Parkplätze an der Thüringenhalle werden die Fans von Madrid oder Liverpool verwundern.
Also sollte spätestens bis dahin was passiert sein. *hüstel* 😉