Es wurde eine Studie in Auftrag gegeben, in der nach möglichen Standorten und Kosten für das neue/umgebaute Stadion gesucht wurde.
Das da als einer von 16 Ideen auch Apfelstädt dabei ist, kommt ja nicht von ungefähr. Es ist schlicht der scheinbar "billigste" Ort und gehört daher in die Studie hinein. Verein, Wirtschaft und Politik müssen nun entscheiden, welche der verschiedenen Varianten durchgezogen werden soll.
Ich selbst bin immer noch für ein neues reines Fussballstadion, erst recht nach der ersten Kostenübersicht in der TA.
Und ich glaube auch das Apfelstädt keine großen Chancen hat. Klar ist es am günstigsten, aber die Bindung an die Stadt Erfurt geht verloren und öffentliche Verkehrsmittel gibts da auch nicht.
Ich bin daher nach heutigem Stand Pro neues Stadion und Pro Messe.
...da hast du recht, nr. 1 für mich > Messe
nr. 2 GVZ-Azmannsdorf ! Beide Preise in etwa gleich und auch gleiche Zuschauerzahlen und nicht zu vergessen, gute Verkehrsanbindung!
Steigerwald_96 schrieb:
Es wurde eine Studie in Auftrag gegeben, in der nach möglichen Standorten und Kosten für das neue/umgebaute Stadion gesucht wurde.
Das da als einer von 16 Ideen auch Apfelstädt dabei ist, kommt ja nicht von ungefähr. Es ist schlicht der scheinbar “billigste” Ort und gehört daher in die Studie hinein. Verein, Wirtschaft und Politik müssen nun entscheiden, welche der verschiedenen Varianten durchgezogen werden soll.Ich selbst bin immer noch für ein neues reines Fussballstadion, erst recht nach der ersten Kostenübersicht in der TA.
Und ich glaube auch das Apfelstädt keine großen Chancen hat. Klar ist es am günstigsten, aber die Bindung an die Stadt Erfurt geht verloren und öffentliche Verkehrsmittel gibts da auch nicht.Ich bin daher nach heutigem Stand Pro neues Stadion und Pro Messe.
Du hast das , glaube ich, schon ganz gut beschrieben. Apfelstädt ist die finanziell preiswerteste Variante. Aus diesem Grund muß das auch an die Öffentlichkeit transportiert werden. Dass im gleichen Atemzug die Messe als möglicher aber etwas kostenintensiverer Standort genannt wird, stimmt mich eigentlich optimistisch. Hauptsache, man bekommt Bausewein noch mit ins Boot. Ich erachte das als ganz wichtig nicht nur wegen der 5 Millionen, sondern auch für die Zukunft.
Wenn wir von Messe als Standort reden, frage ich mich -WO? IKEA dürfte damit ja wohl nicht gemeint sein.
Um über den Standort Apfelstädt nochmal nachzudenken! Es kann doch nicht im Interesse der Stadt sein, dass Stadion des ansässigen Vereins in einem fremden Landkreis zu bauen, allein fiskalpolitisch bedenkenswert! Dazu die Problematik mit der Anbindung, sollen die Auto-Nichtnutzer alle mit Bus und DB rausfahren??? Allein deswegen ist der Standort für mich sehr fragwürdig!
Für den Standort Messe spricht nicht nur die Infrastruktur, sondern dass auch alle Investitionen im Rahmen des Neubaus dem Standort Erfurt zugute kommen! Man bedenke auch zusätzlich die Nähe zwischen Trainingsgelände und Spielstätte.
PS.: Messe hört sich gut an … Ist ja auch nen Standort mit Tradition.
Hinter der Messe sind doch reichlich Felder … ich denke dort in der Gegend würde ein Neubau stehen. Gebreite kann ich mir nicht vorstellen … ist doch viel zu schmal fürn Stadion.
Vielleicht will man ja mit der angedachten Variante Apfelstädt die Stadt Erfurt auch symbolisch in den Arsch treten, damit sie sich mehr engagiert bzw. Gelder locker macht. Sollte das Stadion in Apfelstädt gebaut werden, würden ja auch die Steuergelder dorthin fliessen…
Außerordentliche Pressekonferenz am 26.11. (Thema: Stadionplanung)
Mittwoch um 12.30 Uhr
Die Veranstaltung wurde kurzfristig ins Foyer der
Leichtathletikhalle verlegt. Ich vermute mal, dass die verschiedenen Modelle vorgestellt werden sollen und dort mehr Platz ist, als im eigentlichen Presseraum unter der Tribüne.
Für mich gibt es weitere Gründe für einen Neubau:
1. Das SWS bliebe in der jetzigen Form erhalten, auch für die die gern in Erinnerungen schwelgen
2. es gebe ein zweites großes Stadion in Erfurt wo auch Fußball gespielt werden könnte (Zum Bsp: RWE II - Jena I)
3. Müss(t)en wir nicht bei einem Umbau in die Grubenstraße ausweichen, auch wenn dort eine Stahlrohrtribüne aufgebaut werden soll, frage ich mich dennoch wie das bei Spielen gegen Dynamo, Jena, Union, usw. ablaufen soll. Dort gib gerade mal Parkplätze, für lass es mal für 200 Autos sein. Allein der Gedanke daran, da wird es mir schwindlig... Die Gegend ist doch gar nicht dafür ausgelegt für Spiele mit mehreren Tausend Zuschauern. Dann könnte es passieren dass wir jedes zweite Heimspiel in GTH austragen müssten...
Was auch interessant wäre: Ein Neubau an der Messe (Vorteil zu Apfelstädt) ... das Gebreite als Trainingsgelände ist gleich um die Ecke Man hätte auf'm Punkt ein ordentliches Fußballleistungszentrum konzentriert !!!
Kann mir definitiv nicht vorstellen, dass Herr Rombach nach Apfelstädt will !!! Da ist mir zu viel Politik im Spiel ......
Bin gespannt auf "das Morgen"
Apfelstädt!
Wie krank ist das denn?
Warum nicht gleich in Sömmerda oder Langensalza oder Arnstadt?
Ein Stadion gehört in das Stadtgebiet, wo es zur Not auch zu Fuß erreichbar sein muss.
Wir bauen schon Einkaufszentren und Logistikzentren auf die grüne Wiese, währen in der Stadt alte Industriegelände verfallen.
Erfurt ist die 10. größte Flächenstadt Deutschlands, da wird sich doch etwas besseres finden lassen, als eine Gemeinde jenseits der Stadtgrenzen.
Ich halt Apfelstädt für einen Witz, oder Ergebnis korrupter Machenschaften hinter den Kulissen der Politik.
tm2¢
Ich habe fertig
thoringi
Wenn auf dem Grund des SWS etwas entstehen sollte, dann bitte ein reines Fußballstadion/Multifunktionsarena ohne Laufbahn.
LA ausgliedern und ihnen anständige Möglichkeiten in der Nähe (Grund der Schalenhalle) schaffen..... uns so schaut's ja auch momentan aus ... 😉
Mach jetzt den Abflug in's SWS ... hab gehört, man (Frau) kann den Thoringi dort heute treffen ??? 😉
Rot-Weiß Erfurt treibt den Neubau des Steigerwald-Stadions voran
Ein Architekturbüro stellte in der thüringischen Landeshauptstadt zwei Modelle vor: Die favorisierte 39,4 Millionen Euro teure Variante für 22.000 Zuschauer sieht eine Auslagerung der Leichtathletik-Anlagen vor, für 41,7 Millionen Euro wäre ein kombiniertes Stadion mit näher als bisher ans Spielfeld grenzenden Tribünen zu haben.
Der Stadtrat soll Ende März 2009 entscheiden, der Baubeginn ist für März 2010 vorgesehen. Die Eröffnung ist zur Saison 2011/12 geplant.
Und dann ein Heimspiel gegen Bayern München , das wärs doch
"Den Zug hält jetzt keiner mehr auf"
So da bin ich nochmal kurz ... Hundekaputt aber glücklich retoure von der Präsentation 😉
Ein hochprofessioneller Autritt des FC Rot-Weiß, vor allem von R.Rombach und dem Planer Dr. Worschech, der im Übrigen auch ein Kandidat für die Wahl zum Aufsichtsrat am 06.12.2008 ist.
Neues Stadion ohne Laufbahn am alten Standort, das wärs. Rombach wird hierbei sicher nicht locker lassen. Sehr, sehr überzeugend!Hatte mich jetzt eigentlich auch schon auf ein Neubau bei der Messe gefreut aber auch ein Neubau an alter Wirkungsstätte hört sich gut an. Aber bitte Stadion ohne Leichtathletik! Man sollte dann aber auch das Lingelgelände als Parkplatz sanieren denn die Parkmöglichkeiten sind zur Zeit unter aller Sau...
Bin müde - Gute Nacht 😉
Das kann man nur absolut so unterstreichen!
Das wichtigste aus diesem Abend bleibt aber die Erkenntnis, das am Standort Steigerwaldstadion festgehalten wird! Herr Worschech bezeichnete die Pläne für Apfelstädt selbst als “eine kleine Provokation, wenn auch ernst gemeint”, wobei auch die TA hier wieder etwas voreilig war (so würde das Stadion + Infrastruktur in Apfelstädt letzten endes auch min. 39,5 Mio. € kosten und nicht wie von der TA behauptet 22 Mio. €!).
In Erfurt wäre nach dem Neu / Umbau von
- Radrennbahn
- Eishalle
- Leichtathletikhalle
endlich mal der Fußball dran. Sorum kann man es auch sehen !!!!!!!!!!!!!!!!!!