Glückwunsch zum Punktgewinn .
ostfrisiacoach schrieb:
Glückwunsch zum Punktgewinn .
Alter Zyniker.
Aber danke der Nachfrage.
Gruß thoringi
Trainerstimmen:
Henri Fuchs (Rot-Weiß Erfurt): "Es war ein gutes Unentschieden. Das Spiel ging hin und her. Mit etwas Glück hätten wir auch heute gewinnen können. Unsere Chancenverwertung war nicht gut. Insgesamt bin ich aber zufrieden mit dem Spiel meiner Mannschaft. Mit dem Ergebnis nicht."
Mehmet Scholl (Bayern II): "Ich habe die Truppe in einem guten physischen Zustand übernommen. Für Erfurt war es immer schwer, das Spiel zu machen, wenn wir das Tempo angezogen haben. Erfurt ist eine gute Mannschaft mit erfahrenen Spielern. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Zu meinem Job hier: Ich habe schon Ambitionen, als Trainer weiterzumachen. Aber es gibt die klare Absprache mit Manager Uli Hoeneß: Ich sitze hier nur bis zum Saisonende auf der Bank. Dann übernimmt Hermann Gerland, der derzeit Jupp Heynckes in der ersten Mannschaft unterstützt, wieder."
Mit dem Punkt kann man leben ..... ich jedenfalls, da das Ergebnis völlig Rille ist !!!!!
Entscheidend ist/war, dass man einen anderen RWE gesehen hat, als noch kurz zuvor !!!
Wenn die Chancen besser genutzt worden wären, da hieße der Sieger RWE .... So können wir und wieder mal bei Cannizzaros Eigensinn und schon chronischer Abschlußschwäche "bedanken" Für ihn wäre es in der Tat besser, der Zweiten im Abstiegskampf zu helfen, um zu alter Stärke retoure zu finden !!!
Momentan arbeiten wir nur auf den 26.05.2009 in Gotha hin ..... da muss man punktuell wieder der alte RWE sein ,..... ob man davor 1:1 spielt oder 1:0 gewinnt/verliert ... völlig egal !!!
Jaja, der Massimo hat derzeit die Seuche am Fuß. Aber wenn Ihr mal genau hinschaut, dann hat er seit dem Weggang von Bunjaku seinen Aktionsradius erheblich erweitert. Nur noch selten bleibt er bei Ballverlust stehen, zumeist setzt er nach, er geht ab und zu sogar auf die Flügel, er kämpft und rackert und setzt seine Mitspieler ein.
Liegt es vielleicht an diesem kraftaufwendigen Spiel, dass dann vor dem Tor die Ruhe weg ist, die ihn zu Beginn der Saison so wertvoll gemacht hat?
Mit Semmer an seiner Seite, dafür Rockenbach dahinter, Schnetzler rechts im Mittelfeld und Judt (der mal wieder in den wenigen Minuten stark gespielt hat, aber wohl aufgrund eines Vertragspassus' keine Einsätze von Beginn mehr bekommt?) im linken Mittelfeld und dann zusammen als Mannschaft solch ein Engagement wie gestern - und es läuft!!!
Positiv gestern:
-Schnetzler in der Offensive/ im Mittelfeld
-die Mannschaft hat phasenweise Fußball GESPIELT
-bis zum Schluss auf Sieg gespielt
-Pressekonferenz (Fuchs: "wie war nochmal die Frage")
Negativ:
-Doppelsechs
-späte Auswechslungen, Hausi und Schnetz waren schon früher mit ihren Kräften am Ende
-Chancenverwertung
Hoffentlich war Herr Bäron nur einfach so im Stadion....
Red White Dynamite schrieb:
Jaja, der Massimo hat derzeit die Seuche am Fuß. Aber wenn Ihr mal genau hinschaut, dann hat er seit dem Weggang von Bunjaku seinen Aktionsradius erheblich erweitert. Nur noch selten bleibt er bei Ballverlust stehen, zumeist setzt er nach, er geht ab und zu sogar auf die Flügel, er kämpft und rackert und setzt seine Mitspieler ein.
Liegt es vielleicht an diesem kraftaufwendigen Spiel, dass dann vor dem Tor die Ruhe weg ist, die ihn zu Beginn der Saison so wertvoll gemacht hat?
Mit Semmer an seiner Seite, dafür Rockenbach dahinter, Schnetzler rechts im Mittelfeld und Judt (der mal wieder in den wenigen Minuten stark gespielt hat, aber wohl aufgrund eines Vertragspassus' keine Einsätze von Beginn mehr bekommt?) im linken Mittelfeld und dann zusammen als Mannschaft solch ein Engagement wie gestern - und es läuft!!!
Positiv gestern:
-Schnetzler in der Offensive/ im Mittelfeld
-die Mannschaft hat phasenweise Fußball GESPIELT
-bis zum Schluss auf Sieg gespielt
-Pressekonferenz (Fuchs: “wie war nochmal die Frage”)Negativ:
-Doppelsechs
-späte Auswechslungen, Hausi und Schnetz waren schon früher mit ihren Kräften am Ende
-Chancenverwertung
Hoffentlich war Herr Bäron nur einfach so im Stadion….
Bäron nach Erfurt das wärs doch .....
Na der passt ja wohl mehr nach Emden, als nach Erfurt.
thoringi schrieb:
Na der passt ja wohl mehr nach Emden, als nach Erfurt.
Gut dann nehmt ihr halt meinen Freund den Dieter
Es war schon eine Verbesserung zu sehen zu den vorangegangenen Spielen, obwohl die Chancenverwertung zum Teil Hahnebüchen war/ist !!!! Aber es stimmt schon:
Lasst uns die letzten Spiele quasi als Vorbereitung auf das Pokalfinale am 26.05.2009 betrachten, denn nur da kommt's drauf an !!!!
Bin ja mal gespannt, ob Gotha den Sicherheitsansprüchen entspricht?
Weimar war da ja klar nicht gewappnet.
Am 26.05. kommen dann sicher 2 SEK Leute auf einen Einwohner der Klainstadt Gotha. 😉
Viel Spaß auf dem Sportplatz.
Viel Spass im Forum !
Es ist doch wohl nicht das Erste Mal, dass die beiden in GTH aufeinander treffen, oder ?
Red White Dynamite schrieb:
Viel Spass im Forum !
Ach weißt du, Spiele gegen FCC verkneif ich mir seit einigen Jahren.
Dafür bin ich schon zu alt.
Mein erstes Spiel, was ich als Bub live gegen Jena gesehen habe, war 1970. Das war damals noch völlig ungefährlich!
Meine rethorische Frage bezüglich Gotha, war ironisch gemeint, da wir ja alle wissen, dass das Halbfinale gegen Weimar aus fadenscheinigen Sicherheitsgründen verlegt wurde.
Und mögen sich die ultra ultra ultra Fans beider Lager in Gothe von mir aus die Köpfe einschlagen. Das ist deren gewolltes Umfeld und folglich auch deren Sache. Ich wundere mich auch nicht mehr darüber, dass die Initiatoren dieser gepflegten Feindschaft so jung sind, dass sie nichtmal einen wirklichen Grund wissen.
Hauptsache RWE gewinnt das Spiel, und das auf fairem Weg.
Gruß thoringi