Archiv der Kategorie: Vereine

Schweinsteiger wechselt zum FC Bayern München II

Tobias Schweinsteiger, der bisher für Jahn Regensburg spielt, wechselt mit dem Beginn der neuen Saison in die Regionalliga zum FC Bayern München II und spielt damit zum ersten Mal im gleichen Verein wie sein Bruder Bastian. Schweinsteiger: „Ich freue mich, dass es geklappt hat. Ich hoffe, dass ich mit meiner Erfahrung jungen Spielen den Weg in den Profifußball erleichtern kann“. Mit Tobias Schweinsteiger bekommt der FC Bayern München II einen starken Angreifer und den aktuell erfolgreichsten Torschütze der 3 Liga. Außerdem verfügt der 30-Jährige über umfangreiche Erfahrungen in den verschiedenen Fußballclubs.

Zweiter Fanbetreuer für Dynamo

Um endlich der wachsenden Gewalt von einigen unverbesserlichen „Fans“ und Hooligans während der Spiele Herr zu werden, hat der Verein Dynamo Dresden weitere Maßnahmen ergriffen. Am gestrigen Donnerstag teilte die Vereinsleitung mit, dass eine neue Vollzeitstelle für die Fanbetreuung geschaffen wurde. Als zweiter Fanbetreuer soll Marek Lange fungieren. Der Geschäftsführer, Volker Opitz hofft, dass dadurch Vorkommnisse, wie jene, die zum Ausschluss aus dem Pokalwettbewerb führten, bald der Vergangenheit angehören. Opitz: „Ich erwarte von beiden Fanbetreuern, dass sie ihre vielseitigen Erfahrungen im Umgang mit unseren Fans nutzen, um die präventive Fanarbeit des Vereins nachhaltig zu professionalisieren und zielgerichtet auf eine positive Entwicklung der Fanszene insgesamt hinarbeiten“. Ausreichen wird das jedoch nicht. Um die, fast bei jedem Spiel aufkommende Gewalt zu stoppen, werden noch viele weitere vorbeugende Maßnahmen notwendig sein.

Bau von Erfurter Multifunktionsarena beschlossen

Endlich ist es soweit. Dem Bau der neuen Multifunktionsarena steht nichts mehr im Weg, nachdem jetzt die Stadträte von Erfurt den städtischen Sportbetrieb ermächtigt haben, den für den Bau notwendigen Kredit in Höhe von 4,8 Millionen Euro aufzunehmen. Damit ist die schwerste Hürde für das geplante neue Steigerwaldstadion, das insgesamt rund 27,5 Millionen Euro kosten wird, überwunden. Unterstützt wird der Bau finanziell vom Bund und dem Bundesland Thüringen, die sich den größeren Anteil der Baukosten teilen. Der Baubeginn wurde für den Sommer nächsten Jahres festgelegt. Der Erfurter Oberbürgermeister, Andreas Bausewein, will schon im Januar das konkrete Baukonzept vorstellen.

Jena im Abstiegsstrudel

Der Mannschaft von Carl Zeiss Jena fehlen noch neun Punkte, um vom aktuellen Abstiegsplatz weg zu kommen. „Wir benötigen schon fast ein kleines Wunder, aber Wunder gibt es immer wieder.“, erklärt Alexander Voigt. Die Lage ist zwar, seiner Meinung nach, nicht aussichtslos, jedoch liegt vor der Mannschaft ein „Riesen-Brocken“, der überwunden werden muss. Voigt: „Dabei können wir uns wegen der Ausgeglichenheit der Liga nicht auf andere verlassen. Jede Mannschaft macht regelmäßig ihre Punkte. Wir müssen schauen, dass wir eine Serie starten und erst einmal wieder in Schlagdistanz zur Konkurrenz kommen“. Trotzdem sind die Spieler zuversichtlich. Zwar wurden in den vergangenen Spielen zahlreiche Fehler gemacht, doch hofft die Mannschaft auf einen guten Neustart nach der Winterpause, wie er auch im vergangenen Jahr gelang. Trotzdem wird es schwer die nötige Motivation aufbringen zu können, wenn nicht wenigstens das letzte Spiel vor der Pause, das am Samstag gegen Rot-Weiß Erfurt ansteht, ein Erfolg wird.