Das Hansa Rostock vom DFB-Sportgericht zu einem „Geisterspiel“ verurteilt wurde und ohne seine Fans spielen muss, reißt ein tiefes Loch in die Vereinskasse. Bis zu einer halben Million Euro Verlust droht dem Verein. Um die Verluste so gering wie möglich zu halten, hat die Vereinsleitung seine Fans um Hilfe gebeten. Auf der Vereinswebseite werden für das Spiel gegen Dynamo Dresden, dass unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden muss, virtuelle Eintrittskarten verkauft. 2000 der Tickets wurden bereits veräußert und etliche Vorbestellungen abgegeben. „Das Ziel ist ein ausverkauftes Geisterspiel“, erklärt der Manager von Hansa Rostock, Stefan Beinlich. Die „virtuellen Tickets“ werden für 5, 10, 15, und 19,65 Euro verkauft. Als Dank für die uneigennützige Hilfe und zur Erinnerung, erhalten die „Käufer“ einen limitierten, eigens dafür angefertigten Button.
Archiv der Kategorie: 2. Liga
7000 Euro Strafe für die SGD
Wegen „fortgesetzten unsportlichen Verhaltens“, hat das Sportgericht erneut den Verein Dynamo Dresden verurteilt. Vorangegangen waren Randale und der Einsatz von Feuerwerk durch Dynamo-Fans, bei einem Auswärtsspiel des Vereins. 7000 Euro Strafe muss Dynamo zahlen. Das Urteil wurde damit begründet, dass der Verein bereits sechs mal Geldstrafen wegen des Fehlverhaltens seiner Fans bekommen hat. Außerdem wurde durch einen der Böller, die schon während des Spiels auf das Spielfeld geworfen wurden, beinah der Schiedsrichter verletzt. Das Sportgericht erwartet, dass der Verein sich eigenständig stärker um eine bessere „Erziehung“ seiner Fans bemüht. Dynamos Geschäftsführer Volker Opitz sieht den Verein trotzdem auf dem richtigen Weg. Opitz: „Wir haben an den ersten beiden Zweitliga-Spieltagen registriert, dass es zu den Derbys gegen Cottbus und Rostock, die vorher allgemein unter besonderer Beobachtung standen, zu keinen nennenswerten Verfehlungen unserer Fanszene in und um die Stadien herum gekommen ist. Das möchte ich hiermit ausdrücklich positiv herausheben. …Wir werden weiterhin mit den Vertretern der Dresdner Fanszene im Dialog bleiben, um den gemeinsam eingeschlagenen Weg mit offenen und lösungsorientierten Gesprächen fortzusetzen.“ Allerdings steht dem Verein bereits das nächste Strafverfahren bevor. Am sechsten Spieltag hatten Dynamo-Fans beim Spiel gegen Duisburg ebenfalls Feuerwerk gezündet.
Dresden und Cottbus siegen, Union Berlin fällt zurück, Rostock in Duisburg, Aue in München
Am 4. Spieltag der 2. Bundesliga gab es am Freitagabend ein Ostduell zwischen Dynamo Dresden und Union Berlin. Union hatte vor dem Spiel jeweils einen Sieg, eine Niederlage und ein Unentschieden auf dem Konto, Dynamo war bislang sieglos und konnte erst einen Punkt holen. Die Mannschaft von Ralf Loose konnte den Gegner aus Berlin mit 4:0 besiegen. Über 29.000 Zuschauer sahen im Glücksgas-Stadion wie Stoll den Gastgeber in der 21. Minute in Führung brachte. Nach der Halbzeit erhöhten Knoll (50.), Pfeffer (61.) und Koch (65.) auf den 4:0-Endstand. Dynamo konnte sich auf den neunten Platz der Tabelle verbessern, Union stürzt ab auf den dreizehnten Platz.
Am Sonntag muss Hansa Rostock zum MSV Duisburg. Beide Mannschaften konnten in der laufenden Saison noch keinen Sieg auf eigener Seite erzielen. Duisburg steht mit nur einem Punkt auf Platz 16, Hansa konnte zumindest zwei Unentschieden und somit zwei Punkte einfahren (Platz 14). Erzgebirge Aue bekommt es am 4. Spieltag mit 1860 München zu tun. Die Münchener sind gut drauf und konnten am vergangenen Spieltag Energie Cottbus mit 5:0 besiegen. Nach zwei Siegen und einer Niederlage stehen die Münchener auf Platz sieben. Erzgebirge Aue hat ein ausgeglichenes Punktekonto. Eine Niederlage, ein Unentschieden und ein Sieg verbuchte die Mannschaft von Trainer Rico Schmitt bislang.
Ostduell der 2. Liga endet unentschieden
Dynamo Dresden und Hansa Rostock trafen sich am zweiten Spieltag der zweiten Bundesliga zum Ostduell. Dieses fand am Ende keinen Sieger und endete mit einer Punkteteilung. Mit dem 1:1 konnten beide Mannschaften ihre ersten Zähler in der noch jungen Saison holen und befinden sich beide auf dem zwölften Rang.
Über 29.000 Zuschauer wollten die beiden Ostmannschaften im Glücksgas-Stadion in Dresden sehen. Das erste Tor der Partie erzielte Hansa Rostock durch einen direkten Freistoß von Björn Ziegenbein, der im Anschluss die gelbe Karte auf Grund von Provokationen erhielt. In der 76. Spielminute konnte Pavel Fort für die Heimmannschaft ausgleichen. Spieler des Tages wurde laut Kicker Online Romain Bregerie.
Erzgebirge Aue ist mit einem Sieg und einem Unentschieden besser in die Saison gestartet und befindet sich momentan auf dem fünften Rang. Nach dem Auftaktsieg gegen Alemannia Aachen gab es ein 0:0 in Ingolstadt. Schlecht sieht es für Union Berlin bereits nach zwei Spieltagen aus. Nach einem 1:1 am ersten Spieltag in Frankfurt setzte es an diesem Spieltag eine 0:4-Schlappe gegen Greuther Fürth und Tabellenplatz 16.
Am nächsten Spieltag reist Dynamo Dresden nach Fürth (Tabellenplatz 6), Hansa Rostock empfängt den VfL Bochum (11.). Union Berlin empfängt den SC Paderborn (4.) und Erzgebirge Aue den Karlsruher SC (9.).