Archiv der Kategorie: 3. Liga

Leistner verlässt Dresden

Obwohl sie sich lange um ihn bemühten, konnte Dynamo Dresden seinen Innenverteidiger Toni Leistner nicht zu einer Vertragsverlängerung bewegen. Schon früh hatte der 23-Jährigen bekannt gegeben, nicht mit in die dritte Liga wechseln zu wollen. Statt für Sachsen, tritt Toni Leistner ab der kommenden Saison für den 1. FC Union Berlin an, und bleibt somit weiter in der 2. Bundesliga. Nobert Düwel, der Trainer von Union Berlin freut sich über den Zuwachs: „Mit Toni Leistner bekommen wir einen jungen, aggressiven und robusten Innenverteidiger. In der abgelaufenen Saison hat er bewiesen, dass er sich in der 2. Liga durchsetzen will und kann“. Für Dynamo Dresden ist dies jedoch ein harter Schlag. Und der Aderlass hält an. Auch der Stürmer Mohamed Amine Aoudia wechselt vom Absteiger Dynamo, zum Zweitligisten FSV Frankfurt. Wie er am Freitag mitteilte, unterschrieb der 26-Jährige in Frankfurt einen Vertrag bis zum Sommer 2016. Für Dynamo Dresden wird es schwer werden, nach der einjährigen Pokalspiel-Sperre und dem Abstieg aus der zweiten Liga, die verbleibende Mannschaft zu motivieren.

 

Dynamo Dresden zurück im DFB-Pokal

Als erste Mannschaft wurde Dynamo Dresden, im Oktober 2012, nach den Ausschreitungen der Dynamo-Fans, während des Pokal-Spiels gegen Hannover 96, für ein Jahr, von den folgenden Pokalspielen ausgeschlossen. Auch die Widersprüche und Klagen zeigten keinen Erfolg. Im November vergangenen Jahres entschied die Vereinsleitung, alle anhängigen Verfahren einzustellen und das Vorstrafenregister des Vereins, gegen eine Einmalzahlung löschen zu lassen. Am 1. Juni ist die Verbannung beendet und Dynamo Dresden darf seinen Namen wieder in den Lostopf werfen. „Da wir nun wieder in der 3. Liga spielen, ist es für uns ein absoluter Höhepunkt. Ich hoffe, dass wir ein paar Runden weiter kommen, damit wir die Pokalatmosphäre spüren können“, erklärte Dynamo-Präsident Andreas Ritter, in einem Interview gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. Das die Sperre geholfen und zum Umdenken bei den Fans geführt hat, glaubt Ritter jedoch nicht. „Es ist keine Lösung. Gewalt und Pyrotechnik sind im Fußball ein Spiegelbild geworden und das ist nicht nur bei Dynamo Dresden so. Es ist nicht die Lösung, wenn wir 99,5 Prozent der Zuschauer aussperren, weil es immer einige unverbesserliche Dummköpfe und Randalierer gibt, die denken, sie müssen unserem Verein Schaden zufügen.“ Trotzdem hofft der Dynamo-Präsident, dass sich der Verein jetzt wieder mehr dem Spiel widmen kann. Mit dem neuen Trainer Stefan Böger, gibt es auch spieltechnisch einen Neuanfang.

Edit: In der ersten Runde geht es gegen Schalke!!

Kiel verlängert Hartmann-Vertrag

Auch Holstein Kiel konnte jetzt eine erhoffte Vertragsverlängerung bekannt geben. Um weitere zwei Jahre hat der Abwehrspieler Manuel Hartmann seinen Vertrag verlängert. Vor seinem Engagement in Kiel, spielte Hartmann für den FC Ingolstadt, die TuS Koblenz und die Stuttgarter Kickers. Der inzwischen 30-Jährige tritt seit 2012 für Holstein Kiel an und wurde in dieser Zeit in 58 Ligaspielen eingesetzt. „Wir wissen alle, was wir an Manuel Hartmann haben. Er hat unseren Weg in den letzten beiden Jahren begleitet und ich freue mich, dass wir Einigung über eine weitere Zusammenarbeit erzielen konnten“, kommentierte der KSV-Geschäftsführer, Wolfgang Schwenke. Auch Karten Neitzel, der Coach der Mannschaft, äußerte sich zufrieden über die Entscheidung von Spieler und Verein: „Mit Manuel haben wir einen Spieler, der auf und abseits des grünen Rasens wichtig für die Mannschaft ist. Ich freue mich über die Vertragsverlängerung.“

Willkommen Arminia Bielefeld…

Nach dem unerwarteten Abstieg, durch die Niederlage gegen Darmstadt 98, mit 2:4, ist die Zukunft von Arminia Bielefeld ungewiss. Neben dem Schock des Abstiegs, muss der Verein zudem mit finanziellen Schwierigkeiten in Millionenhöhe zurecht kommen. Bis zu dieser Woche hat der Verein Zeit, um die Bedingungen für das Lizenzierungsverfahren zu erfüllen, um nicht aus der Liga ausgeschlossen zu werden. „Die 3. Liga in Bielefeld zu organisieren, ist schwierig und anspruchsvoll. Wir müssen noch ein Loch schließen“, erklärt der Geschäftsführer des Vereins, Marcus Uhlig. Rund eine Million soll die Liquiditätslücke betragen. Durch den Abstieg sind weitere Einnahmenseinbußen zu erwarten. Fast vier Millionen Euro an Fernsehgeldern, werden Armina vermutlich verloren gehen. Inzwischen hat der Geschäftsführer harte Einschnitte angekündigt. Auch Entlassungen sind nicht ausgeschlossen. Zusätzlich zu den Lizenzsorgen, bleibt die Frage nach dem Verbleib des Trainers Norbert Meier offen. Der 55-Jährige hatte erst im Februar die Nachfolge von Stefan Krämer angetreten, doch aufgrund des Abstiegs ist die Frage nach dem Verbleib des Trainers wieder offen. „Ausschließen kann ich nichts“, erklärte Uhlig, auf die Frage nach der Trainerfrage. „Trotz des negativen Ausgangs bin ich mit der Arbeit von Norbert Meier sehr zufrieden. Wir werden jetzt ausloten, was sich beide Seiten vorstellen.“