Trotz des diesmal so frühen Ausscheidens der deutschen Frauenfußballmannschaft bei der Weltmeisterschaft im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion, sieht die OK-Chefin Steffi Jones darin keinen Rückschlag, für den Frauenfußball in Deutschland. Jones: „Das wird keinen großen Einfluss haben. Wir haben viele nachhaltige Projekte angeschoben, die werden wir auch fortsetzen. Das ist nicht abhängig von der deutschen Mannschaft. Die WM hat eine eigenen Stimmung erzeugt.“ Schwerer wiegt dagegen die verfehlte Qualifikation für die Olympischen Spiele im kommenden Jahr. Den Traum von der Olympia-Teilnahme musste die deutsche Frauen-Elf nach dem Viertelfinalsieg der Schwedinnen gegen Australien begraben. Jones: „Wir müssen jetzt sehen, dass wir die zwei Jahre nutzen und dann 2013 wieder die EM angehen“. Auf erste Fragen nach dem oder den Schuldigen der Niederlage antwortete sie zurückhaltend diplomatisch: „Alle müssen sich Kritik stellen. Und das hat Silvia Neid am Samstag und auch am Sonntag bereits gemacht. Jeder für sich muss das erst mal realisieren und nach den Fehlern suchen. Und die Trainerin wird das auch machen.“
Archiv der Kategorie: Nationalmannschaft
EM 2012 mit Löw und seinem Team
Die WM ist vorbei – die EM beginnt. Zwar erst in zwei Jahren, doch wer dann ein gutes Ergebnis einfahren, oder vielleicht sogar mit einer Medaille nach Hause kommen will, muss jetzt dafür die Weichen stellen. Deutschland hat dafür bereits einen wichtigen Schritt getan. Trainer Joachim Löw, der trotz zahlreicher Spielerausfälle mit seiner Mannschaft den dritten WM-Platz erringen konnte, wurde jetzt für die Zeit bis zur Fußballeuropameisterschaft unter Vertrag genommen. Auch Co-Trainer Hansi Flick und der Teammanager Oliver Bierhoff bleiben der deutschen Mannschaft erhalten. Das diese junge Mannschaft gute Chancen bei der EM hat, davon ist Joachim Löw überzeugt. Auch die Spieler sind ihrerseits über die weitere Zusammenarbeit mit Löw erfreut. „Ich freue mich, dass das gesamte Team weiter macht. Es hat gemeinsam hervorragende Arbeit geleistet„, äußert sich Michael Ballack, nach der bekannt gewordenen Vertragsunterzeichnung.
WM: Jetzt sind wir mal wieder dran…
Halbfinale! Mal wieder…
Nach dem 2. Platz zur vorletzten WM, den 3. Platz bei der WM im eigenen Land und dem 2. Platz zur EM 2008 sind wir jetzt mal wieder reif – reif für Titel!
Einen Unterschied gibt es trotzdem. Dieser Weg ins Finale ist der schwerste seit vielen Jahrzehnten und unsere Mannschaft wächst mit dieser Aufgabe stetig. Nach dem 4:1 gegen England und der 4:0 Sensation gegen Diegos Argentinien sind wir offiziell die Favoriten auf den Titel. Spanien, unser Halbfinalgegner, weiß dies alles und wird uns mit allerhöchsten Respekt begegnen. Wenn wir aber genauso konzentriert und selbstbewusst ins Match einsteigen, wird es sehr schwer werden die Deutschen Mannschaft zu schlagen. Es erwartet uns ein heißer Tanz…
Minuspunkt: Müller darf nicht spielen. Pluspunkt: Es hätte mit den Gelb-Sperren auch bedeutend schlimmer werden können. 😉
Morgen zählt es! Auf ins Finale!!!
Update:
Sch***… 🙁
Es hat nicht sollen sein… Die Deutsche Mannschaft hatte sicher den schwersten Weg und mit Spanien haben wir diesmal unseren Meister gefunden. Den Kopf muss man deswegen aber nicht hängen lassen, da der Fußball unserer Mannschaft teilweise der beste der ganzen WM war. Wir sollten auch nicht vergessen, dass es noch das kleine Finale gibt. Dort soll sich die Mannschaft nochmal richtig verabschieden! Als offensivstärkste Mannschaft der WM und vllt mit einigen Rekordspielern. 🙂
Auf gehts Jungs! Auch ohne Pott habt ihr eine geile WM gespielt.
Update 2:
Leider musste Bundestrainer Joachim Löw, den durch die gelbe Karte gesperrten Thomas Müller für das Spiel Deutschland gegen Spanien ersetzen. Löw setzte Kroos und Trochowski für Müller ein. Glücklicherweise hatten sich Sami Khedira, Arne Friedrich und Cacau, rechtzeitig von ihren Verletzungen erholt, um im heutigen Spiel fit zu sein. Gereicht hat es leider nicht. Fast ein wenig phlegmatisch ging es in der ersten Halbzeit zu. Die beste Torchance hatte die deutsche Mannschaft erst kurz vor Ende der Halbzeit. Im Gegensatz dazu schafften es die Spanier lange nicht, ihre vielen Torchancen auch zu verwandeln. Erst in der 72. Minute gelang Spanien mit einem Kopfball das verdiente 1:0 gegen Deutschland. Trotz stärkstem Körpereinsatz in den letzten 21 Minuten, war es den deutschen Spielern unmöglich, das Spiel noch zu wenden. Es blieb beim 1:0 für Spanien. Mannschaftskapitän Phillip Lahm, war nach dem Spiel sichtlich bewegt: „Wir haben uns viel vorgenommen und es ist uns nicht gelungen.“ Damit ist die spanische Mannschaft erstmals im Finale einer WM. Deutschland spielt noch gegen Urugay um Platz drei.
Deutschland vor dem Viertelfinale
Deutschland bereitet sich auf ein heißes Fußball-Wochenende vor. Besonders für das Samstag-Spiel, Deutschland gegen Argentinien, wird ein großer Andrang auf den Straßen und Plätzen erwartet. Die größte Fanmeile in Berlin plant für diesen Tag zwischen 300.000 und 400.000 Besucher ein – und das bei prognostizierten 28°-37° Celsius. In ganz Deutschland werden rund 1200 Helfer den Event absichern. Krankenhäuser und Rettungsdienste bereiten sich auf eine höhere Patientenzahl vor. Auch mobile Unfallhilfestellen werden an den großen Treffpunkten aufgebaut. Vor allem mit Hitzeschlägen und Kreislaufproblemen rechnen die Einsatzkräfte verstärkt. Berlin geht noch einen Schritt weiter und senkt, wegen der hohen Hitze, die Preise für alkoholfreie Getränke, die an der Fanmeile verkauft werden. Zusätzlich werden kühlende Wasserduschen installiert.
Jetzt muss nur noch Jögis Elf positive Hitze ins Spiel gegen Argentinien bringen. 🙂