Der Saisonstart von Carl Zeiss Jena war tatsächlich nicht berauschend. Innerhalb der letzten acht Spiele gewannen die Thüringer nur zwei Punkte und rutschten in der Tabellenwertung auf Platz 18. Die Geduld des Vorstands ist aufgebraucht und so entliesen sie Trainer Jürgen Raab fristlos. Einen Nachfolger für den glücklosen Raab gibt es noch nicht. Vorerst soll Co-Trainer Mark Zimmermann das Training zusammen mit dem Sportdirektor Lothar Kurbjuweit leiten. Vereinspräsident Hartmut Beyer erklärt den Trainerwechsel als „unumgänglich, um die schwierige Situation zu meistern“: „Wir haben als Präsidium völlig ergebnisoffen und unvoreingenommen die letzten Tage genutzt, um uns ein umfassendes Bild sowohl von der sportlichen als auch der mannschaftsinternen Situation zu machen“. Allerdings hatte Carl Zeiss Jena in den vergangenen Jahren einen extrem hohen Verbrauch an Trainern was darauf schließen lässt, dass nicht allein in dieser Personalentscheidung das Problem der Mannschaft liegen dürfte.
Archiv der Kategorie: FC Carl Zeiss Jena
Jahn Regensburg gewinnt bei Carl Zeiss Jena
Der siebte Spieltag der laufenden dritten Bundesliga wurde mit dem Spiel FC Carl Zeiss Jena gegen Jahn Regensburg komplettiert. Die Mannschaft von Trainer Markus Weinzierl konnte sich am Ende mit 2:1 durchsetzen.
Bereits in der ersten Halbzeit konnte Regensburg mit 2:0 in Führung gehen. Das erste Tor erzielte der „Kleine“ Schweinsteiger, Tobias, mit einem Lupfer in der 27. Spielminute. Kurz zuvor hätte er bereits zur Führung treffen müssen, vergab jedoch aus aussichtsreicher Position. Regensburg bestimmte das Spiel in der ersten Halbzeit und so war es eine Frage der Zeit bis Mahmut Temür in der 40. Minute mit einem Sololauf zum 2:0 erhöhte. Jahns Torhüter Michael Hofmann sorgte mit einigen Paraden dafür, dass die Gastgeber nicht zum Anschluss kamen. So dauerte es dann bis zur 65. Minute ehe Christian Reimann nach einem Konter zum 1:2-Anschlusstreffer kam.
Der Treffer der Jenaer beflügelte die Mannschaft von Trainer Jürgen Raab – es folgten einige Möglichkeiten zum Ausgleich, jedoch wurde Jena nicht mehr belohnt. Kurz vor Schluss sah zudem Stefan Jarosch die Gelb-Rote Karte. Am Ende mussten die drei Punkte in den Koffer der Gäste gepackt werden. Jena ist nach der Niederlage auf Platz 14 und Jahn Regensburg konnte Platz fünf verteidigen.
Sensationeller 7:0 Sieg von Saarbrücken gegen Jena
Die ersten drei Spiele der Saison gingen für Liga-Neuling Saarbrücken sehr schlecht aus. Null Punkte und drei zu neun Tore war die magere Ausbeute. Am gestrigen Mittwoch jedoch spielten sich die Spieler von Trainer Jürgen Luginger in einen Rausch. Mit 7:0 gewannen die Gäste aus Saarbrücken bei Carl Zeiss Jena und ließen dem Gastgeber nicht den Hauch einer Chance auf die begehrten drei Punkte. Bereits nach 20 Minuten führte Saarbrücken durch Tore von Fuchs (6.), Sieger (9.) und Özbek (20.) mit 3:0, was dann auch der Pausenstand bedeutete. Jenas Trainer Jürgen Raab reagierte nach 26 Minuten und brachte mit einem Doppelwechsel Mayombo für Schmidt und Kurbjuweit für Voigt. Beide konnten im Spiel jedoch genauso wenig überzeugen, wie die Ausgewechselten.
Saarbrücken ruhte sich keineswegs nach der Pause aus. Bereits zwei Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte Jonathan Zydko auf 4:0. Auch Jürgen Luginger trug von außen zum hohen Sieg bei. Mit seinen Einwechselungen lag er goldrichtig. Eine Minute nach der Einwechselung von Velimir Grgic, machte dieser das 5:0. Erneut Özbek brachte das 6:0. Fünf Minuten brauchte der eingewechselte Alexander Otto um sein Tor zum 7:0-Endstand zu markieren.
Für Saarbrücken bedeutete der Sieg ein historisches Ereignis. Niemals zuvor gelangen einer Mannschaft aus der 3. Liga sieben Tore in einem Spiel. Zudem gaben sie die „Rote Laterne“ an Bayern München II ab und sind jetzt auf Platz 13. Carl Zeiss Jena ist auf Platz 9.
CZ Jena in der Vorbereitung
Fünf neue Spieler; Tobias Kurbjuweit, Losip Landeka, Christian Reimann, Alexander Moritz und Ronny Nikol, hat Carl Zeiss Jena jetzt für sich gewinnen können. Damit formt sich langsam die Mannschaft für die neue Saison. Das erste Testspiel konnten sie zwar nicht gewinnen, haben sich dabei aber überraschend gut gegen Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen behaupten können. Nachdem sei zeitweise in Führung gegangen waren, verlor Zeiss mit 2:3 zwar gegen Leverkusen, zeigten dabei aber wesentlich überzeugendere Leistungen, als ihr Gegner, die kaum mehr als nötig für ihren Sieg taten. Der Jenaer Fußballclub war nur knapp dem Zwangsabstieg aus der dritten Liga entkommen, da sie die erforderlichen finanziellen Sicherheiten nicht erbringen konnten. Mit dem Verkauf von lebenslangen Dauerkarten und anderen Aktionen gelang es jedoch, die strengen Auflagen des DFB in letzter Minute zu erfüllen. Das sich das gelohnt hat, können und wollen sie sicher jetzt auch im Spiel beweisen.